UNIGLOVES Bohrerbad Plus

- Artikel-Nr.: A16-001
UNIGLOVES Bohrerbad Instrumente Desinfektion
Für Bohrer, Fräser, Nagelstudio, Fusspflege, Praxisbedarf
- Anwendungsfertige universell einsetzbare Lösung zur einfachen Aufbereitung von Bohrern und rotierenden Instrumenten
- durch den milden pH-Wert bleibt die Schärfe der Bohrer an Schneidkanten hervorragend erhalten
- hohe Materialverträglichkeit
- angenehmer Geruch
Art der Anwendung
Zur manuellen Reinigung und prophylaktischen Desinfektion von Bohrern, Fräsern, Diamantschleifern und anderen rotierenden Instrumenten. Nicht geeignet zur terminalen Desinfektion von invasiven (semikritischen und kritischen) Medizinprodukten. Hinweise zur Anwendung Bohrerbad PLUS immer unverdünnt anwenden! Das Instrumentarium nach Gebrauch sofort in die gebrauchsfertige Lösung einlegen, alle zu desinfizierenden Teile müssen vollständig bedeckt sein. Nach der Desinfektionszeit die Instrumente gründlich mit bevorzugt demineralisiertem Wasser abspülen und trocknen. Nicht mit anderen Desinfektionsmitteln oder Reinigern mischen, nicht für Aluminium geeignet. Je nach Verschmutzungsgrad ist die Gebrauchslösung zu erneuern (RKI Empfehlung: Mindestens arbeitstäglich). Die Gebrauchslösung kann über das Abwasser entsorgt werden. Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe und Augenschutz zu tragen. Zum Einsatz im Ultraschallbad geeignet.
Einwirkzeiten
- Bakterizid (inkl. MRSA) nach EN 13727, EN 14561, VAH, hohe Belastung): Konz.: 5min.
- Levurozid (Candida albicans (EN 13624, EN 14562, VAH, hohe Belastung): Konz.: 5min.
- Mycobakterien (M. terrae und M. avium) nach EN 14348, EN 14563, niedrige Belastung: Konz.: 5min
- "Begrenzt viruzid" (Behüllte Viren (z. B. HBV, HIV, HCV) nach DVV/RKI und EN 17111 (hohe Belastung): Konz.: 5min. (hohe Belastung)
Zusätzliche freiwillige Angaben zum Wirkungsspektrum
Bakterizid (inkl. MRSA) nach EN 13727, EN 14561, VAH; levurozid (Candida albicans) nach EN 13624, EN 14562, VAH; Mycobakterizid (M. terrae und M. avium) nach EN 14348, EN 14563; "begrenzt viruzid" (behüllte Viren wie z. B. HBV, HIV, HCV) nach DVV/RKI und EN 17111 Sicherheitshinweise H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Pflichtangaben
ACHTUNG
Gefahrenhinweise:
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
'P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.